Ramen Suppe vegan | delikate Ramen-Handlung

Ramen Suppe vegan | delikate Ramen-Handlung
Mit 5 von 4.2 Sternen bewertet
10 Minuten
15 Minuten
10 Minuten
15 Minuten
Nudelsuppe Fernost – oder wie du sagst, in Suppe Ramen geben und fertig. So einfach machst du es dir aber nicht. Mit frischen Zutaten, Portobello-Pilzen und einem guten Gewürz schwingst du bald die Ramen Suppenkelle.
Zutaten
4
Portionen
- 200 g Frühlingszwiebel
- 35 g Ingwer
- 4 Knoblauchzehen
250 g Shiitake-Pilze
- 2 EL Sesamöl
- 1 TL rote Currypaste
- 2 l Wasser
-
8 TL Ankerkraut Gemüsebrühe
- 1 Pak Choi
- 250 g Tofu
- 2 EL Rapsöl
- 7 EL Sojasoße
- 250 g Ramen-Nudeln
- 1 kl. Bund Koriander
- 1 EL Reissirup
- 3 EL Reisessig
Ramensuppe Rezept – schnell zubereitet
Zubereitung
Ramensuppe Rezept – die Zubereitungsart
Wasche die Frühlingszwiebeln. Das Grün der Zwiebel schneidest du dabei in hauchdünne Scheiben. Lege diese für die Garnitur der Ramen Suppe vegan zur Seite. Schneide die restlichen Stücke klein. Schäle den Knoblauch und den Ingwer. Zücke erneut dein scharfes Küchenmesser und schneide beides in kleine Stücke.
- Putze (nicht waschen) die Pilze und schneide diese in mundgerechte Stücke. Das Waschen mit Wasser würde die Portobellos matschig und geschmacklos machen.
- Gib nun die Hälfte des Sesamöls in einen Topf. Dünste darin die bisher geschnittenen Zutaten für ca. 1 bis 2 Minuten. Mit einem Kochlöffel rührst du nun die Currypaste ein und gießt alles mit Wasser auf. Jetzt kommt die große Stunde der Ankerkraut Gemüsebrühe. Schwungvoll ab damit in den Topf.
- Schneide den Pak Choi, reinige diesen unter fließendem Wasser (Sieb) und lass ihn über die Planke des Topfes gehen. Köchle alles auf kleiner Flamme ca. 5 bis 8 Minuten lang.
- Nutze diese Zeit, um den Tofu in kleine Würfel zu schneiden. Gib etwas Rapsöl in eine Pfanne und brate den Tofu darin kräftig an. Nach der Hitze kommt das Bad. Gieße einen EL der Sojasoße zum Tofu und lass das Gemisch kurz köcheln. Dann alles runter von der Herdplatte.
- Stelle einen Topf mit Wasser auf die Herdplatte, bringe den Inhalt zum Kochen und lasse deine Ramen darin nach Packungsanleitung garen. Gieße die Ramen anschließend über einem Sieb ab.
- Wasche den Koriander, schüttle ihn trocken und zupfe die Blätter ab. Stelle diese kurz zur Seite.
- Vermenge nun die restliche Sojasoße, den Reissirup, das Reisessig und den Rest des Sesamöls in eine Schüssel und vermenge alles gut miteinander.
In einem passenden Teller übergießt du die Ramen mit der Brühe. Gib das Gemüse, den Tofu und den Koriander hinein, bestreue alles mit den grünen Ringen aus Frühlingszwiebeln und serviere das Gericht heiß. Vegane Rezepte wie dieses leben von frischen Zutaten und großartigen Gewürzen.