Süßkartoffelsüppchen mit Limettenrahm

Vorspeise „Süßkartoffelsüppchen mit Limettenrahm“
Mit 6 von 4.8 Sternen bewertet
Suppe
15 Minuten
45 Minuten
Suppe
15 Minuten
45 Minuten
Zuckersüß ist in dem Fall nicht nur dein
Gegenüber, sondern auch die Kartoffel in dieser köstlichen Suppe. Der ideale
Einstieg in ein Valentinstagsdinner!
Zutaten
2
Portionen
2 Platten TK-Blätterteig oder ein Stück frischer Blätterteig aus dem Kühlregal
- 1 Ei, Größe M
-
Ankerkraut Hot & Sweet
-
Ankerkraut Chili-Limetten-Salz
1 kleine Süßkartoffel (je ca. 300 g)
1 kleine Möhre (je ca. 100 g)
- 1 kleine Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
500 ml kräftige Gemüsebrühe
- 1 Bio-Limette
- 100 g Schmand (24 %)
- 1 EL frische Korianderblättchen
Zubereitung
Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen. TK-Blätterteig auf ein Blech mit Backpapier legen und auftauen lassen. Frischen Blätterteig auseinanderrollen. Ei in einer kleinen Schale verquirlen und den Blätterteig damit einpinseln. Dann nach Geschmack mit etwas Ankerkraut Hot & Sweet und Ankerkraut Chili-Limetten-Salz würzen. Mit einem Pizzaroller oder einem Messer den Teig in fingerdicke Streifen schneiden und im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten goldbraun backen.
Süßkartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und grob würfeln. Gemüsewürfel in einem Topf zusammen mit 1 TL Ankerkraut Hot & Sweet in Olivenöl ein paar Minuten anschwitzen. Mit Gemüsebrühe aufgießen und zugedeckt bei geringer Hitze etwa 15 Min. weich garen.
In der Zwischenzeit die Limette waschen und trockenreiben. Die Limettenschale fein abreiben und den Saft auspressen. Schmand mit der Hälfte der Limettenschale und 1 EL Limettensaft verrühren und mit einer guten Prise Chili-Limetten-Salz abschmecken.
Die Süßkartoffelsuppe mit einem Pürierstab fein pürieren und mit etwas Limettensaft und Salz abschmecken. Wer es etwas schärfer mag, kann nach Belieben mit Ankerkraut Hot & Sweet nachwürzen.
Suppe in tiefe Teller füllen und mit etwas Limettenrahm und frisch gezupften Korianderblättchen garnieren. Blätterteigstangen und restlichen Limettenrahm als Dip dazu reichen.
TIPP: Wer nicht backen möchte, nimmt fertige Blätterteigstangen oder Grissini. Statt Süßkartoffeln können auch Kartoffeln oder Kürbis verwendet werden.