Ras el Hanout

5/5
(2 Bewertungen)
⚓️ Gewürzzubereitung

Nur der Chef kennt die geheime Formel für dieses streng behütete Gewürz-Geheimnis! Wir lüften es für dich!

CHF 7.95
entspricht 122.31 CHF / 1 kg
Schneller Versand

Hergestellt in Hamburg

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mehr als 176 mal im letzten Monat gekauft!
Auf Lager -
In 5 bis 10 Werktagen bei dir
Top Gewürz
- Manu
verified-badge Verifizierter Kauf
Frei von Tierversuchen
Frei von Rieselhilfen
Frei von Palmöl
Ohne Geschmacksverstärker
Nachhaltige Verpackung
Hergestellt in Hamburg

Ras El Hanout Gewürzmischung

Ras el Hanout – etwas plakativ auch "Chef des Ladens" genannt, beschreibt eine nordafrikanische Gewürzmischung, die geheimnisvoller kaum sein könnte. Die Zutaten des Ras el Hanout Gewürzes oder vielmehr der Mischung können dabei von Mischung zu Mischung variieren. Wie gut, dass Ankerkraut bereits den idealen Mix gefunden und für dich ins Glas gefüllt hat. Bei uns sind auch die Zutaten der authentischen Gewürzmischung aus Nordafrika kein Geheimnis.

Verzehrempfehlung

Nach Bedarf

Ras el Hanout ist ein Gewürz aus Nordafrika, das mit bis zu 30 Zutaten wie Muskat, Galgant und Lorbeer daherkommt. Sie bringt eine warme, leicht süßlich-würzige Note in viele Gerichte – von Tajine über Couscous bis hin zu Gulasch oder Gemüsepfannen. Jede Mischung ist regional verschieden, der Geschmack aber immer intensiv und vielseitig einsetzbar. Damit bringst du Exotik in deinen Alltag und schaffst spannende Kreationen, die aromatisch nicht vielfältiger sein könnten.

Das steckt drin

Cumin, Paprika edelsüß, Koriandersaat, schwarzer Pfeffer, Kurkuma, Kardamom, Ingwer, Muskatnuss, Zimt, Nelke, Piment
Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten
OHNE GESCHMACKS­VERSTÄRKER OHNE GESCHMACKS­VERSTÄRKER
OHNE KNOBLAUCH OHNE KNOBLAUCH
OHNE ZUCKERZUSATZ OHNE ZUCKERZUSATZ
OHNE ZUSATZSTOFFE OHNE ZUSATZSTOFFE
OHNE ZWIEBEL OHNE ZWIEBEL

Passende Rezept-Tipps

5/5
6 Portionen
12 Stunden 30 Minuten
5/5
4 Portionen
45 Minuten

Ras el Hanout Gewürz: die Mischung der Legenden

Du stehst vor einem Glas Ras el Hanout Gewürz – und blickst in ein kulinarisches Mysterium. Diese Mischung trägt nicht umsonst einen Namen, der sinngemäß „der Chef des Ladens“ bedeutet. Man sagt, dass jeder Gewürzmeister selbst für die Zusammensetzung verantwortlich war. Diese mystische Vielfalt erinnert ein wenig an Zaubertränke und Magie. Kein Wunder, denn was sich im Ras el Hanout Gewürz vereint, ist mehr als ein Geschmack. Öffnest du den Deckel, wirst du sofort von warmen, süßlich-würzigen Aromen umhüllt. Doch was ist für diesen Duft verantwortlich? Zimt? Muskat? Vielleicht Rosenblätter? So ganz genau weiß es niemand – und genau das macht den Reiz aus. Ras el Hanout Gewürz ist wie eine Wundertüte, die die Aromen der orientalischen Welt einfängt. Jeder Duft, jeder Bissen erzählt von Basaren, flimmernder Hitze und edlen Rezepten aus Marrakesch. Trau dich an die Mischung heran und schmecke die Vielfalt des Orients.

Ras El Hanout Gewürzmischung – die Würze für Unentschlossene

Das Ras el Hanout Gewürz ist ein Paradebeispiel dafür, wie vielfältig das afrikanische Geschmacksangebot ist. Ursprünglich aus dem Norden des Kontinents stammend, ist die Gewürzmischung seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der nordafrikanischen Küche. Ihre Zusammensetzung? Ein echtes Abenteuer für die Sinne und die ideale Wahl für Unentschlossene. Bis zu 30 verschiedene Zutaten finden in ihr Platz, wobei jede Region ihre eigene geheime Mischung bevorzugt. Dennoch gibt es einige Must-haves, die fast immer vertreten sind: Lorbeer, Galgant und Muskat etwa sorgen für die charakteristische Tiefe und Wärme der Mischung.

Das Ergebnis ist ein buntes Mosaik aus Aromen – süß, würzig, blumig und mit einer pikanten Note, die überraschend lange auf der Zunge bleibt. In Ländern wie Marokko oder Tunesien spielt das Ras el Hanout Gewürz täglich eine wichtige Rolle, meist zum Veredeln von Couscous, Lamm oder Reis. Doch auch jenseits traditioneller Gerichte kannst du kreativ werden und deine Alltagsgerichte aufwerten: Einen Hauch davon in deinem Gulasch oder auf Hähnchenfilet? Raffiniert. Oder probier’s mal mit Ras el Hanout Gewürz im Humus – so bekommt dieser Dip durch die exotischen Noten eine völlig neue Dimension.

Gewürz Ras El Hanout: Was steckt dahinter?

Das Gewürz Ras el Hanout bedeutet vor allem Vielfalt – es ist ein Duft, ein Gefühl, eine Reise mitten hinein in die Gassen Marrakeschs. Was genau drin ist? Das bleibt meist ein wohlgehütetes Geheimnis der Gewürzhändler – doch nicht bei Ankerkraut. Wir haben uns für eine aromatisch abgestimmte, konzentrierte Version des Ras el Hanout Gewürzes entschieden.

Schon ein Löffel genügt, um dich auf die belebten Basare Nordafrikas zu versetzen. Das Ras el Hanout Gewürz von Ankerkraut vereint aromatischen Cumin mit edelsüßem Paprika Gewürz, feinem Koriander und einer Prise schwarzem Pfeffer. Hinzu kommen die goldene Wärme von Kurkuma, die feine Süße von Kardamom und Ingwer sowie eine würzige Tiefe durch Muskatnuss, Zimt, Nelke und Piment. Diese Gewürzmischung schafft es, viele Aromen optimal abgestimmt in einen Topf zu bringen.

Besonders gut entfaltet sich der Geschmack in traditionellen Tajine-Gerichten – dem marokkanischen Tontopf, der Gemüse und Fleisch sanft schmort. Aber auch als Würzgrundlage für Beilagen ist Ras el Hanout kaum zu schlagen. Der Zauber von 1001 Nacht wird beim Kochen spürbar. Und während du rührst, riechst und abschmeckst, wird deine Küche zum orientalischen Gewürzmarkt.

Bringe mit Ras el Hanout den Orient in deinen Alltag

Du willst deinem Alltag mehr Würze und eine Prise Fernweh verleihen? Dann lass mit dem Ras el Hanout Gewürz den Orient bei dir einziehen. Diese Mischung afrikanischer Gewürze vereint eine große Vielfalt an Aromen in einer einzigen Prise. Die optimale Mischung, um selbst alltägliche Gerichte zum exotischen Genuss zu machen.

  • Gefüllte Zucchini: Wenn saftige Champignons, frische Tomaten und geschmolzener Käse auf Zucchini treffen, verleiht das Ras el Hanout Gewürz der Füllung einen echten aromatischen Kick – wie frisch aus der Garküche eines orientalischen Souks.
  • Knuspriger Brokkoli aus der Heißluftfritteuse: Mit Ras el Hanout mariniert, wird der Brokkoli im Airfryer außen goldbraun und innen zart – die würzig-süßliche Note macht aus dem grünen Klassiker einen spannenden Snack.
  • Westernpfanne: Bratkartoffeln, Paprika, Bohnen und Mais bekommen durch Ras el Hanout einen warm-würzigen Twist, der das herzhafte Pfannengericht in ein exotisch angehauchtes Soulfood verwandelt.
  • Smoky Fries: Mit dem Ras el Hanout Gewürz versehen, bekommen die selbstgemachten Pommes eine orientalische Rauchigkeit, die im Zusammenspiel mit cremiger Mayo ein echtes Streetfood-Gefühl aufkommen lässt.

Egal ob Gemüse, Kartoffeln oder Bohnen – mit dieser Gewürzmischung werden simple Zutaten zu Geschichten aus 1001 Nacht.

Die würzigen Wundertüten aus dem Glas

Manchmal genügt ein kleiner Löffel, um aus einem einfachen Gericht ein wahres Geschmackserlebnis zu machen – genau dafür gibt es die würzige Wundertüte aus dem Glas. Ankerkraut bringt hochwertige Gewürzmischungen wie das Ras el Hanout Gewürz direkt zu dir nach Hause. Statt endloser Suche im Supermarkt nach den passenden Gewürzen erhältst du hier Qualität, Transparenz und eine Vielfalt, die begeistert – und das alles mit nur wenigen Klicks.

Besonders praktisch für alle Experimentierfreudigen: Mit dem Gewürz Abo verpasst du keine Neuheit mehr und entdeckst regelmäßig spannende Aromen. Ob du deine Basics im Gewürzregal auffrischst oder dich an außergewöhnliche Mischungen wie das Ras el Hanout Gewürz wagst – alles kommt bequem zu dir nach Hause. Ankerkraut steht dabei neben intensiven Aromen für faire Zutaten und liebevolles Design. Viele der Gewürze kommen in einem dekorativen Gläschen mit einem hübschen Korken – so werden deine Gerichte und dein Gewürzregal aufgewertet.

Hast du Lust bekommen, neue Geschmacksrichtungen in deine Küche zu holen? Dann probiere das Ras el Hanout Gewürz von Ankerkraut und verwandle dein nächstes Gericht in ein orientalisches Abenteuer!

Häufige Fragen zum Ras el Hanout Gewürz

Was macht man mit Ras el Hanout?

Mit Ras el Hanout würzt du orientalische Gerichte wie Couscous, Tajine oder Lamm, aber auch westliche Speisen wie Gulasch oder Pommes bekommen mit Ras el Hanout eine exotische Note.

Was kann man anstelle von Ras el Hanout nehmen?

Eine Mischung aus Paprika, Kreuzkümmel, Zimt, Muskat und etwas Chili kann eine ähnliche Richtung einschlagen, auch wenn der Zauber des Originals damit kaum erreicht wird.

Was ist in Ras el Hanout drinnen?

Je nach Rezept enthält das Ras el Hanout Gewürz bis zu 30 verschiedene Gewürze – häufig dabei sind Lorbeer, Galgant, Muskat, Paprika und andere warme, süßlich-scharfe Aromen.

Das könnte dir auch gefallen 😍