


Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Um unsere Webseite nutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen umzusetzen, verwenden wir Cookies und andere Trackingtechnologien (z.B. Pixel). Auf unserer Webseite kommen zum einen Cookies zum Einsatz, die für den Betrieb unseres Online-Angebotes technisch notwendig sind. Für die Auslieferung dieser Cookies bedarf es keiner Einwilligung von dir. Zum anderen nutzen wir auf Grundlage deiner freiwilligen Einwilligung weitere Cookies/Trackingtechnologien – zu Analyse- und Statistik-, Personalisierungs-, sowie Marketingzwecken. Mit dem Anklicken des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigst du auch in die Speicherung dieser technisch nicht erforderlichen Cookies in dem Browser deines Endgeräts und in den Einsatz der anderen Trackingtechnologien ein. Dies schließt deine Einwilligung in die Verwendung der verarbeiteten Daten für die angegebenen Zwecke ein. Du kannst alternativ auch einzelne Kategorien aussuchen und dann auf „speichern“ klicken. Da wir für bestimmte Funktionen auch externe Dienstleister einsetzen, die Daten auch in den USA verarbeiten (wie zum Beispiel google), kannst du ebenfalls entscheiden, ob du mit einer Übermittlung und Verarbeitung der Daten in dieses Drittland einverstanden bist. Deine Einwilligung/en ist bzw. sind natürlich freiwillig. Du kannst diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den Cookies/Trackingtechnologien sowie unser Kontaktdaten (bei Fragen, Änderungswünschen oder ähnlichem) findest du hier, in unseren Datenschutzbestimmungen.
Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Kakaopulver, Kakaonibs, Kokosmilchpulver, Rohrzucker, Orangenschale, Zitronenschale, Vanillepulver, Bhut Jolokia
Energie: | 1885 kJ/453 kcal |
Fett: |
27,8 g |
davon gesättigte Fettsäuren: | 19,2 g |
Kohlenhydrate: | 33 g |
davon Zucker: | 24 g |
Eiweiß: | 10,2 g |
Salz: | 0,24 g |
Nicht nur Naschkatzen lieben Schokokuchen. Ob groß oder klein, mit einem guten Schokokuchen kannst du die Gemüter aller Generationen verzaubern. Wir zeigen dir, welche Varianten einfach zu backen sind und wie du mit unserem Ankerkraut Schokokuchen Gewürz deinen Schokokuchen legendär machst!
Schokokuchen ist nicht gleich Schokokuchen. Unter der Bezeichnung finden sich unzählige Varianten von Kuchen mit schokoladigem Geschmack. Darunter fallen sowohl Kuchen mit einem Schokoladenüberzug wie auch Kuchen, bei denen der Teig mit Schokolade oder Kakao eine geschmacksgebende Schokonote bereithält.
Grob unterscheiden lassen sich Schokokuchen in:
Übrigens, der „Kalte Hund“ zählt nicht zu den Schokokuchen. Als eine Mischung aus Keksen und Schokoladen gilt der Kalte Hund als Süßspeise und nicht als Kuchen oder Backware.
Der Begriff „Schokokuchen“ wird oft auch für Schokotorten verwendet. Während Kuchen meist nur aus einer Teigschicht und entsprechendem Topping bestehen, zeichnen sich Torten durch ihren mehrschichtigen Aufbau aus. Lecker sind sie trotzdem beide!
Diese Frage lässt sich wohl nicht allgemeingültig beantworten. So unterschiedlich die einzelnen Schokokuchen-Rezepte sind, so verschieden sind auch die Geschmäcker. Doch in einem Punkt sind sich Schokoladenliebhaber wohl einig: Schmecken muss es!
Für die meisten Schokokuchen-Liebhaber muss der Schokoladenkuchen vor allem schön schokoladig schmecken und dabei sowohl saftig als auch luftig locker bleiben. Wird dein Schokokuchen zu trocken, schmeckt er insgesamt meist nicht so gut. Wichtige Zutaten für einen besonders leckeren Schokokuchen sind in den meisten Fällen:
Unser Geheimtipp, mit dem du deinen Schokoladenkuchen besonders saftig und fluffig bekommst: Buttermilch. Diese verleiht dem Teig eine besonders fluffige Art und lässt ihn gleichzeitig nicht zu trocken werden. Außerdem verleiht die feine Säure deinem Schokokuchen eine einzigartige Geschmacksnote.
Eine weitere Möglichkeit, mit der du die geschmackliche Tiefe des Schokoladenkuchens noch verbessern kannst, besteht darin, dem Teig einen guten Schuss Espresso hinzuzufügen. Alternativ oder zusätzlich verleihst du deinem Schokokuchen auch mit einem Schuss eines hochwertigen Rums beziehungsweise Rum-Aroma oder wahlweise einer kleinen Menge Baileys eine ganz besondere Note.
Mit den folgenden Tipps gelingt dir dein Schokokuchen besonders gut:
Wenn du uns fragst, haben wir eine der essenziellen Zutaten für den weltbesten Schokokuchen erfunden. Das mag vielleicht ein bisschen überheblich klingen, doch überzeuge dich einfach selbst, indem du beim nächsten Backen eines Schokokuchens unser Ankerkraut Schokokuchen Gewürz verwendest.
Die einzigartige Verbindung aus hochwertigem Kakaopulver und edlen Kakaonibs geben deinen Geschmacksnerven den ultimativen Schokokick! Dazu kommen Orangen- und Zitronenschalen, welche dem gesamten Kuchen die nötige Würze verleihen. Abgerundet mit Kokosmilchpulver sowie hochwertigem Rohrzucker und einer leichten Vanillenote wird dein Kuchen zu einem wahren Schoko-Genuss.
Den besonderen Schliff verleiht eine Prise Bhut Jolokia. Dabei handelt es sich um eine besondere Chilisorte. Sie überzeugt vor allem mit einer Kombination aus fruchtigem Zitrusaroma und einem intensiv süßlichen Geschmack, der an getrocknete Bananen erinnert. Bei dieser Geschmacksexplosion freut sich auch deine Oma, wenn du zukünftig den Schokokuchen selbst mitbringst und sie nicht mehr in der Küche stehen muss.
Wie bei all unseren Gewürzen und Gewürzmischungen beziehen wir auch die Zutaten für unser Ankerkraut Schokokuchen Gewürz ausschließlich von sorgfältig ausgewählten Lieferanten. Das garantiert ein besonders hohes Maß an Qualität, aus der sich das einzigartige Geschmackserlebnis unserer Gewürze ergibt. Wir verzichten dabei bewusst gänzlich auf die Hinzugabe von Aromastoffen und Geschmacksverstärkern.
Der wahre Geschmack unserer Ankerkraut Gewürze und Gewürzmischungen entsteht einzig und allein aus der mit Bedacht gewählten Zusammenstellung natürlicher und qualitativ hochwertiger Zutaten. Deshalb landen bei uns nur Zutaten im Glas, die unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen standhalten und so für einen natürlich guten und intensiven Geschmack sorgen.
Übrigens: Mit Schokolade kann man nicht nur leckeren Kuchen backen. Schon mal probiert dein Chili con Carne mit ein wenig Schokolade zu verfeinern? Du wirst überrascht sein, wie gut das zusammenpasst!
Wenn du dich entscheidest, deine Ernährung vollständig ohne tierische Produkte zu bestreiten, musst du dennoch nicht auf Genuss verzichten. Unser Ankerkraut Schokokuchen Gewürz eignet sich auch perfekt für einen veganen Schokokuchen. Dazu brauchst du:
Bevor du den Teig vorbereitest, solltest du bereits die nötige Kastenbackform einfetten beziehungsweise mit Backpapier auslegen. Auch der Ofen kann schon auf 180 Grad bei Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden. Während des Vorheizens kann der Teig zubereitet werden.
Dazu schmilzt du zuerst die Schokolade im Wasserbad. Während die Schokolade schmilzt, vermischt du die trockenen Zutaten miteinander. Denke dabei an unseren Tipp mit dem Durchsieben, um Klumpen im Teig zu vermeiden.
Sind die trockenen Zutaten gut miteinander vermischt, kannst du das Wasser und das Öl beimengen. Verrühre alles kurz miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend kannst du die geschmolzene Schokolade hinzufügen. Das Einrühren der Schokolade sollte nicht zu lange dauern, damit die Schokolade nicht wieder erhärtet.
Hast du den Teig vorbereitet, kannst du ihn in die Backform einfüllen. Nach circa 60 Minuten Backzeit wird der Kuchen aus dem Ofen geholt. Mit der Stäbchenprobe überprüfst du, ob der Teig gut durchgebacken ist. Lasse den Kuchen nun vollständig abkühlen. Erst nachdem der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, holst du ihn aus der Backform und kannst ihn mit Puderzucker bestreuen. Und fertig ist der vegane Schokokuchen!